Frettchen – Zucht

Ganz egal, ob du eine Frettchen-Zucht aufbauen oder nur ein Mal Nachwuchs haben möchtest, es gibt viele Dinge, die man bei der Zucht von Frettchen beachten sollte. So solltest du zum Beispiel vor dem Züchten einige Dinge überlegen und auch während der Zucht gibt es sehr vieles zu beachten.

Inhaltsübersicht

Voraussetzungen und vorherige Überlegungen

Zunächst einmal solltest du wissen, dass es jedes Jahr sehr viel Frettchen-Nachwuchs gibt. Deswegen ist die wichtigste Überlegung, warum du Frettchen züchten möchtest. Oftmals hat der Frettchen-Halter keinen Platz für den Nachwuchs und so landen zahlreiche Welpen im Tierheim oder werden einfach ausgesetzt.

Solltest du dich dennoch dazu entscheiden, Frettchen zu züchten, dann solltest du dies sehr genau planen. Wenn du Frettchen nicht richtig miteinander verpaarst, kann es sein, dass der Nachwuchs sehr jung an Krebs oder Nierenerkrankungen stirbt. Bei verschiedenen Farbzuchten ist außerdem das Risiko für Erbschäden um einiges größer.

Auswahl der Zuchtfrettchen

Wenn du Frettchen züchten möchtest, solltest du die Zuchtfrettchen mit äußerster Sorgfalt aussuchen. Du solltest niemals mit Abgabefrettchen oder Frettchen aus Tierhandlungen züchten, denn es ist sehr wichtig, dass du die Ahnentafel kennst, um der Gefahr, Inzucht zu betreiben, zu entgehen.

Entgegen der Meinung vieler reicht es auch nicht, wenn du weißt, wie es um die Gesundheit der Elterntiere und der Geschwister bestellt ist, denn Krankheiten können über mehrere Generationen vererbt werden. Solltest du Frettchen wirklich züchten wollen, dann solltest du den Züchter, von dem du deine Frettchen hast, aufsuchen und diesen um Informationen bitten.

In der kompletten Ahnenlinie sollte es keine Sonderzüchtungen geben. Sonderzüchtungen sind zum Beispiel Frettchen in den Sonderfarben black-eyed-white, Badger und Panda. Auch Angorafrettchen und andere sonstige spezielle Züchtungen sollten nicht weiter gezüchtet werden.

Zuchtfrettchen müssen eine gute Kondition haben, gesund sein, müssen gut ausgebildete Muskeln haben und dürfen nicht dick oder fett sein.

Haltung und Ernährung während der Zucht

Frettchen, die miteinander verpaart werden sollen, brauchen besonders viel Platz und Bewegungsfreiraum. Nur durch eine abwechslungsreiche Bewegung können sie eine gute Kondition aufbauen. Es ist sehr wichtig, dass zutraurliche Frettchen miteinander verpaart werden. Achte deswegen darauf, dass sie viel Kontakt zum Menschen haben. Zudem sollte die Intelligenz der Frettchen durch spielerische Übungen und Erziehung ausgeprägt sein.

Während der Frettchen-Zucht gilt, dass abwechslungsreich ernährt wird. Insbesondere während der Schwangerschaft und der Säugezeit sollte es abwechslungsreiches Futter geben. Deswegen solltest du immer auf den tierischen Proteingehalt, Mineralien und Vitamine, sowie auf die Ausgewogenheit der Fette achten.